Wie alles begann:
Am 04. Februar 2015 fanden sich Hans Jansen, Johann Specker sowie Angelika und Hermann Gudat
zusammen, um über die Neugründung eines maritimen Chores zu beratschlagen. Schnell war man
sich darüber einig geworden zunächst einmal eine Gruppe unter den Namen Emsschipper zu
gründen, die sich fortan regelmäßig zum gemeinschaftlichen singen treffen sollte.
Am 15. September 2015 um 19:00 Uhr war es letztendlich soweit. lm Haus des Bürgers in Heede
trafen sich 20 Personen mit der Absicht einen offiziellen Verein zu gründen, der es sich zum Ziel
setzten sollte sich der Pflege und Verbreitung des maritimen Chorgesanges zu widmen. Zum
Repertoire sollten insbesondere maritimes aber auch typisch norddeutsches sowie plattdeutsches
Liedgut und entsprechende Weihnachtslieder gehören.
Unter der der Wahlleitung des Bürgermeisters Antonius Pohlmann wählten die 17 Wahlberechtigten
folgende Personen in den Gründungsvorstand des Vereins,,Emsschipper Heede":
1 . Vorsitzender: Hermann Gudat
2. Vorsitzenderr Hermann-Josef Krange
Kassenwart: Herbert Abels
Schriftführerin: Angelika Gudat
Beisitzer: Bernhard Bögemann
lm weiteren Verlauf der Versammlung wurde beschlossen, den neugegründeten Verein umgehend
im Vereinsregister anzumelden sowie die Eintragung als gemeinnütziger Verein vornehmen zu lassen.
Erste öffentliche Auftritte:
Bereits am 01. Mai 2015 hatte die neugegründete Formation ,,Emsschipper Heede" anlässlich der
Saisoneröffnung der Leher Pünte ihren ersten öffentlichen Auftritt. Es folgen Auftritte in diversen
Seniorenheimen der umliegenden Gemeinden sowie im Rahmen der Veranstaltung,,Heeder See in
Flammen". Nach der Gründungsversammlung bereitete man sich gezielt auf die Auftritte zur
Weihnachtszeit vor. Dazu wurde ein breites Spektrum an maritimen weihnachtlichen Liedern
einstudiert, die dann in der Folge unter dem Slogan ,,Weihnachten an der Ems" auf verschiedenen
Weihnachtsmärkten wie Emden, Aschendorf, Heede oder Dörpen sowie bei Weihnachtsfeiern
diverser Einrichtungen und Vereine präsentiert wurden. ln der Folgezeit sah unser Terminkalender
dann auch bis zu 25 Auftritte im Jahr vor. Einen Großteil davon alleine in der Weihnachtszeit.
Shanty Festival zum einjährigen Bestehen
Anlässlich des einjährigen Bestehens des ,,Maritimen Chores Emsschipper Heede" veranstalteten die
Emsschipper unter der Schirmherrschaft des Samtgemeindebürgermeisters Hermann Wocken das
erste Heeder Shanty Festival. Am Sonntag den 4. September 2016 fanden sich für einen
stimmungsvollen musikalischen Tag auf dem Schützenplatz in Heede die ,,Maritima's - Shanties und
mehr" aus Westoverledingen, der Shanty-Chor Loxstedt sowie die beiden niederländischen Chöre
,,Zeemannsvrouven" aus Zuidbroelk und ,,Raaitvinken" aus Harkstede ein.
2018 Aufnahme der ersten CD
Ein weiteres Highlight war mit Sicherheit die Aufnahme unserer ersten CD im Jahre 2018. Unter dem
Titel ,,Auf jedem Schiff fährt das Heimweh mit" veröffentlichten wir insgesamt 16 Titel. Für die
Aufnahmen im Tonstudio in den benachbarten Niederlanden hatten wir im Vorfeld viele
Übungsstunden investiert, sodass sich das Ergebnis hören lassen konnte.
Emsschipper Heede nehmen am 6. Shanty-Chor-Festival auf der lnsel Usedom teil
Vom 23. bis 26. August 2018 nahmen wir auf der lnsel Usedom am 6. Shanty-Chor Festival teil. Unter
dem Motto ,,Freunde sind gekommen" traten wir neben dem Shanty-Chor der lnsel Usedom sowie
aus Ahlbeck, Sassnitz, Lohnde, Oldenburg, Loxstedt und dem Frauen-Gastchor,,Just for Fun" auf.
Außer derTeilnahme an dem Festival gaben wir zusätzlich ein 90. minütiges Konzert bei der
Konzertmuschel im Ostseebad Trassenheide.
2019 - Zeit des Umbruchs
Nachdem Teile des bisherigen Vorstandes ihren Rücktritt sowie ihre Kündigung der Mitgliedschaft
eingereicht hatten, fand am 16.04.2019 im Heimathaus in Heede eine außerordentliche
Mitgliederversammlung statt, in dessen Verlauf es zur Wahl des folgenden Vorstandes kam:
1. Vorsitzender: Heinz Kremer
2. Vorsitzender: Gerhard Mauer
Kassenwart: Rolf Conradi
Schriftführer: Rainer Andrees
Beisitzer. Hans Jansen
Wie der neue 1. Vorsitzende Heinz Kremer nach seiner Wahl im Rahmen der außerordentlichen
Mitgliederversammlung betonte, ist es das Ziel, den Chor anders als in der Vergangenheit geschehen,
inmitten der Gemeinde Heede sowie den umliegenden Gemeinden präsenter und zu einem festen
Bestandteil des öffentlichen Gemeindelebens zu machen. Nachdem die Mitgliederzahl
zwischenzeitlich auf 5 Personen geschrumpft war umfasst die Crew mittlerweile wieder eine
stattliche Mitgliederzahl von 16 Personen.